Wissenswertes rund um Technische Produktentwicklung und Technische Kommunikation
In unserem Magazin informieren wir Sie über verschiedene Fachthemen und Neuigkeiten aus unserem Tätigkeitsumfeld. Hier finden Sie Beiträge zu den Themen Technische Dokumentation, CE-Kennzeichnung, Technisches Marketing und vieles mehr. Wir haben für Sie verschiedene Themen-Kategorien zusammengestellt, aus denen Sie gezielt Beiträge auswählen können.
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter:
Aktuelle Beiträge
Unsere Tipps für den Besuch der tekom-Jahrestagung 2024
Unsere Redakteure haben wieder für Sie aus dem Programm (völlig subjektive) Empfehlungen herausgesucht.
Basiswissen CE-Kennzeichnung Online
Gute Vorsätze? Gute Idee! Beim Online-Vortrag Basiswissen CE-Kennzeichnung Grundlagen kennen lernen oder Wissen auffrischen.
Wir treffen den Nachwuchs – MAXKON bei der Firmenkontaktmesse der HS Merseburg
Für den Nachwuchs in der MAXKON-Technikredaktion stehen wir in enger Verbindung zur Hochschule Merseburg.
ChatGPT und die Wahrheit
Schalten Sie nie den eigenen Kopf bei der Verwendung eines Large-Language-Models aus und prüfen Sie deren Inhalte – auch wenn sie banal scheinen.
MAXKON Spielplan zur Fußball EM 2024
Mehrere Spiel der Fußball EM 2024 finden an den MAXKON-Standorten Hamburg und Leipzig statt! Eine Steilvorlage für uns, wieder einen MAXKOn Spielplan für Sie zu erstellen!
Unsere Tipps für den Besuch der tekom-Frühjahrstagung 2024
Unsere Redakteure haben diesmal für Sie aus dem Programm sieben (völlig subjektive) Empfehlungen herausgesucht.
Unser Icon des Monats das GS-Zeichen kennt jedes Kind
Diese beiden Buchstaben stehen seit 1977 unverändert für "geprüfte Sicherheit"
Hör-Tipp: 6 Podcasts (nicht nur) für die Ferien
Sechs Wochen Ferien - sechs Hör-Tipps für technische und unterhaltsame Podcasts aus der MAXKON-Technikredaktion.
Unser Icon des Monats das CE-Zeichen besteht aus zwei Buchstaben
Es besteht aus zwei Buchstaben und wird schon seit seiner "Erfindung" vor über 30 Jahren unverändert verwendet.
Empfehlungen für den Besuch der tekom-Frühjahrstagung 2023
Unsere Redakteure haben für Sie das Programm durchstöbert und diese drei (völlig subjektiven) Empfehlungen herausgesucht.
Von Sicherheit und Selbstauskunft. CE und GS - zwei Zeichen mit Botschaft
Für was das CE-Kennzeichen und das GS-zeichen stehen und wofür sie verwendet werden (dürfen), beleuchten wir in diesem Beitrag.
Praxistipp: Listen in WORD definieren
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Listen in WORD definieren
Praxistipp: Schnellbausteine in Microsoft Word
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Schnellbausteine in Microsoft Word erstellen, einfügen und organisieren.
Kaufhaus 2.0 = Logo 2.0? Neues Logo, neue Identität?
Galeria Kaufhof und Karstadt treten als "die neue Galeria" auf und geben sich ein neues Logo.
Praxistipp: Kapitelinhaltsverzeichnis in Microsoft Word erstellen
In diesem Praxistipp zeigen wir Ihnen wie Sie ein Kapitelinhaltsverzeichnis in Microsoft Word erstellen können.
Auf den letzten Drücker: Geschenketipps aus der MAXKON-Redaktion
Diese drei Ideen können Sie noch kurz vor Weihnachten besorgen. Gleich inspirieren lassen!
Mit dem MAXKON Doku-Check Verbesserungspotentiale entdecken
Alles klar mit Ihrer Doku? Jetzt gibt es den MAXKON Doku-Check zum Neujahrspreis.
CE-Basiswissen im Online-Vortrag am 28. Januar 2022 um 14 Uhr
Gute Vorsätze? Gute Idee! Mit CE-Basiswissen am 28. Januar ins neue Jahr starten
Unsere 4 wirksamsten Tipps gegen Schreibblockaden
Wenn die Kreativität mal fehlt oder bei hohem Druck das Ideenfeuer nur zögerlich zündet, helfen diese Tricks.
Zeigen bildlich, wovor man sich in Acht nehmen soll: Warnzeichen
Diesmal wird in unserer Rubrik "Icon des Monats" gleich eine ganze Piktogramm-Familie gekürt! Und zwar aus wichtigem Grund: sie sorgen für mehr Sicherheit!
Mobil statt kiloschwer: Der digitale Ersatzteilkatalog
Wenn aus kiloschwer plötzlich mobilfähig wird: Kennen Sie schon die Vorteile und den Nutzen digitaler Ersatzteilkataloge?
Die Gartenschau kommt nach Hause! Im Corporate Design der BUGA 2021
Local Heroes für Local Events - gleich zwei Erfurter Agenturen waren an der Entwicklung des Corporate Designs der diesjährigen Bundesgartenschau in Erfurt beteiligt.
Wagnis oder Zukunft? Outsourcing Ihrer Technischen Dokumentation
Outsourcing ist kein Wagnis, sondern eine Investition in die Zukunft! Wir widerlegen die drei am häufigsten genannten Bedenken mit guten Argumenten.
Das Beste kommt zum Schluss? Oder: Warum Technische Dokumentation wichtig ist!
Warum unsere Alarmglocken bei dem Satz "die Anleitung machen wir ganz am Ende" laut schrillen, erklären wir Ihnen gern.
Lesen adelt! Das Logo der "Leipziger Buchmesse"
"Wer lesen kann ist klar im Vorteil" heißt es. Im Logo der Leipziger Buchmesse wird deutlich: Lesen adelt und macht den oder die Lesenden zu König oder Königin.
Von Kaffee und Meerjungfrauen – das Logo der Kaffeehauskette Starbucks
Was Meerjungfrauen und Fischschwänze mit Kaffee zu tun haben, erklären wir Ihnen in unserem Beitrag zum "Icon des Monats" im April 2021.
Praxistipp: Inhaltsverzeichnis in Microsoft Word erstellen
In diesem Praxistipp zeigen wir Ihnen wie Sie Inhaltsverzeichnisse in Microsoft Word erstellen und anpassen können.
5 Empfehlungen für den virtuellen Besuch der tekom-Frühjahrstagung
Unsere Redakteure haben für Sie das Programm durchstöbert und Ihnen ganz subjektiv Empfehlungen zusammengestellt.
Studieren in Zeiten von Corona - unsere Praktikantin berichtet
Welche Auswirkungen die Pandemie auf das Leben von Studierenden hat, berichtet unsere Praktikantin Virginia.
Marketing-TIPP: Der Gruppen-Moderator als Tausendsassa
Wie Sie dafür sorgen können, dass nur die richtigen Leute Ihrer Social-Media-Gruppe beitreten.
Lecker Logo! Von der "Allerlei - Leipziger Genussmanufaktur"
Ein Teller, ein Löffel und schon kann es losgehen mit dem Genuss. Mehr braucht es nicht für das Logo der "Allerlei - Leipziger Genussmanufaktur".
Neues zum tekom-Standard iiRDS: Version 1.1 und iiRDS Toolkit
Im November wurde die neue Version 1.1. veröffentlicht und seit Oktober gibt es das kostenlose iiRDS Open Toolkit.
Einschalten, schlau werden: Online-Vortrag MarketING-Werkstatt Teil 3
Im Online-Vortrag anhand von Beispielen live erfahren wie sich Gruppen in den Sozialen Medien für das Unternehmen nutzen lassen.
Singen im Chor: eine runde Sache im Logo vom Chorverband Berlin.
Das Logo des Chorverband Berlin e.V. ist unser "Icon des Monats" im November.
"Die Stimme der Städte" - Der Deutsche Städtetag mit neuem Logo
Das neue Logo vom "Deutschen Städtetag" ist unser "Icon des Monats" im Oktober.
Die tekom-Jahrestagung 2020 als Digital-Event
Die tekom-Jahrestagung 2020 im neuen Format in Form einer virtuellen Konferenz mit umfangreichem Tagungsprogramm, MeetUps, Chatfunktionen und Video-Calls.
Neuer Name. Neue Inhalte? Überarbeiteter Studiengang an der HS Merseburg
Der bisherige Bachelor-Studiengang an der HS Merseburg „Technische Redaktion und E-Learning-Systeme“ wurde umbenannt in „Technisches Informationsdesign“.
Marketing-TIPP: Gruppen in sozialen Medien für Marketing nutzen
Warum Gruppen gerade für B2B und KMU ideal sind und wie Sie Ihr Community-Management erfolgreich gestalten, lesen Sie in unserem Leitfaden.
Voller Antriebskraft: Das Logo des Industriemuseums Chemnitz
Das Logo des Industriemuseums Chemnitz ist unser "Icon des Monats" im September.
Andere Länder, andere Sitten: BusinessKnigge vom BDÜ
BusinessKnigge vom BDÜ mit wertvollen Tipps zum Umgang mit ausländischen Geschäftspartnern.
Plakatkampagne "Back to normal is up to you" von Noma Bar
Die neue Plakatkampagne "Back to normal is up to you" von Noma Bar ist unser "Icon des Monats" im August.
Terminologie lebt! Mit der Terminologiedatenbank der tekom
Bedeutung von Terminologiedatenbanken für die Technische Kommunikation und die Terminologiedatenbank der tekom kurz vorgestellt.
Alles ist verbunden: Das Logo der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
In Europa ist alles miteinander verbunden: Ein dreidimensionales Möbiusband ist das Logo der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Normen näher betrachtet: IEC 82079-1 und DIN EN ISO 20607
IEC 82079-1 und DIN EN ISO 20607: Kurzer Überblick über die beiden Regelwerke und ihre Bedeutung für die Erstellung von Dokumentationen.
Das VDE Zeichen steht seit 100 Jahren für Produktsicherheit
Ein Dreieck und drei Buchstaben setzen ein Zeichen für geprüfte Produktsicherheit.
Marketing-TIPP: So erstellen und nutzen Sie Hashtags richtig.
Unser Marketing-TIPP: Wie erstellt man sinnvolle Hashtags, worauf sollte man bei deren Verwendung achten und was hat das mit Kundengewinnung zu tun.
Praxistipp: Symbolleiste in Microsoft Office einrichten
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Symbolleiste in Microsoft Office einrichten
Neue Norm DIN EN ISO 20607: Eine Anleitung zur Anleitung?
DIN EN ISO 20607 zur Erstellung von Betriebsanleitungen für Maschinen: Was regelt die Norm, an wen richtet sie sich und welche Neuerungen beinhaltet sie.
Bediener ist nicht gleich Bediener
Wie wichtig ist ein Anleitungskonzept? Wir geben einen Überblick worauf Sie bei der Erstellung zielgruppengerechter Anleitung achten sollten.
Safety first! Sicherheitsinformationen in der Dokumentation
Wir geben einen Überblick über die richtige Verwendung und den Einsatz von Sicherheitsinformationen in der Technischen Dokumentation.
Das Logo der Baugenossenschaft Leipzig (BGL)
Zwei Hände für ein Miteinander: das Logo der Baugenossenschaft Leipzig (BGL) ist unser "Icon des Monats" im Mai 2020
tekom-Praxisleitfaden zur IEC 82079-1 Edition 2
Die tekom hat einen Leitfaden veröffentlicht, der die zentralen Anforderungen der überarbeiteten Norm praxisnah erläutert.
Wir sind weiterhin für Sie da!
Trotz der aktuellen Situation sind wir von MAXKON weiterhin für Sie da, ob Produktentwicklung, Technische Dokumentation, CE-Service oder Technisches Marketing.
Freie Fahrt mit Stecker: Die Wortbildmarke von eco-wheel
Das Logo von eco-wheel verdeutlicht das, was beim Händler für Elektrofahrzeuge Programm ist: die Fahrzeuge werden ökologisch per Strom betrieben.
Das Logo des Comic-Museums Brüssel
Das Comic-Museum in Brüssel erzählt in seinem Logo die Geschichte des belgischen Comics. Das Logo ist unser "Icon des Monats" im Januar 2020.
Steigern Sie Ihr Wissen mit unseren Workshops & Schulungen
Lernen Sie unsere Schulungsangebote kennen, vor allem in den Bereichen CE-Kennzeichnung und Technisches Marketing.
"MarketING-Werkstatt went social"
Der Vortrag "Social Media als Business-Tool" zeigte, wie sich die Sozialen Medien sinnvoll für das eigene Unternehmen einsetzen lassen.
Praxistipp: Formatvorlagen in Word-Dokument importieren
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Formatvorlagen in Word-Dokument importieren. Praxistipp jetzt auch als YouTube Video verfügbar.
Die neue Wortmarke von Facebook
Die neue Wortmarke von Facebook ist unser "Icon des Monats" November 2019.
Logo des Vereins "Studieren Ohne Grenzen"
Mit Farbgebung, Transparenz und Symbolsprache macht das Logo des Vereins "Studieren ohne Grenzen" die Vereinsziele deutlich sichtbar.
"MarketING-Werkstatt" informiert über Social Media im B2B
Der Vortrag "Social Media als Business-Tool" aus der Reihe "MarketING-Werkstatt" informiert über die Möglichkeiten Social Media im B2B Bereich zu nutzen.
Neue VDI-Richtlinie zum Thema "Technische Dokumentation" veröffentlicht
Überblick über die VDI-Richtlinie VDI 4500 zum Thema Technische Dokumentation.
"Lost in translation" - unser Buchtipp zum Hieronymustag 2019
Passend zum Hieronymustag haben wir einen Buchtipp zum Thema Übersetzen.
Praxistipp: Bedingte Formatierung in EXCEL verwalten
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Bedingte Formatierung in EXCEL verwalten
Logo der HTWK Leipzig
„Klar, modern und mutig“ - nach diesem Motto gelang die Überarbeitung von Logo und Corporate Design der HTWK Leipzig, dem "Icon des Monats" im September 2019.
Vom Ampelmännchen zum Ampelmädchen
Das Ampelmädchen ist unser "Icon des Monats" im August 2019
Welt-Emoji-Tag am 17. Juli
Anlässlich des Welt-Emoji-Tages haben wir uns die Verwendung von Emojis genauer angeschaut und festgestellt, dass es dabei auch zu Verwirrungen kommen kann.
Ein Beruf mit vielen Facetten: der „Technische Redakteur“
Bei einem Vortrag an der HS Merseburg zeigt unser Prokurist, wie vielfältig der Beruf des Technischen Redakteurs ist.
Positiver Auftakt Veranstaltungsreihe „MarketING-Werkstatt“
Der erste Vortrag unserer neuen Veranstaltungsreihe "MarketING-Werkstatt" war ein voller Erfolg und es werden weitere Veranstaltungen folgen.
Linktipp: Drei Online-Tools für Lesbarkeitsanalyse im Test
Wir haben uns drei Textanalysetools näher angeschaut, an einem Beispieltext getestet und die Ergebnisse einem Linktipp zusammengefasst.
Praxistipp: Bedingte Formatierung in EXCEL festlegen
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Bedingte Formatierung in EXCEL festlegen
Die Markenwelt aus der Vogelperspektive
Schon mal alles aus einem anderen Blickwinkel betrachtet? Die Agentur why do birds schaut sich die Dinge gern von oben an.
Neue Emoticons auf LinkedIN
Unser(e) Icon(s) des Monats sind klein, bunt und wollen Interaktion: vier neue Emoticons sollen das Engagement auf LinkedIN steigern.
"MarketING Werkstatt" informiert über B2B-Marketing
Die Veranstaltungsreihe "MarketING Werkstatt" befasst sich ganz speziell mit Marketing-Maßnahmen für mittelständische Unternehmen aus technischen Branchen.
Hermes als Symbol - Das Logo der Hannover Messe
Unser "Icon des Monats" ist seit über 70 Jahren ein Symbol für die Ansprüche und Entwicklung von Industrie und Technik: das Logo zur Hannover Messe.
Ein Hoch auf die Diskette!
Schnee von gestern? Symbole, die ihre eigene Zeit überdauern. Das Disketten-Symbol für "Speichern" ist unser "Icon des Monats" im März.
Unser Service für Sie: Der MAXKON Marketing-Check
Nutzen Sie den kostenlosen MAXKON Marketing-Check: 100% Potential entdecken bei 0 Kosten und 0 Risiko.
Praxistipp: Formatvorlagen in Microsoft Word
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Formatvorlagen in Microsoft Word erstellen und verwalten. Praxistipp jetzt auch als YouTube Video verfügbar.
Stehen geblieben! Verliebte Ampelmännchen
Die Verliebten Ampelmännchen haben wir anlässlich des heutigen Valentinstags zum „Icon des Monats“ ausgewählt.
Hier ist die Puste raus: Das Luftballon-Verbot
Prost Neujahr! Mit unserem ersten "Icon des Monats" 2019 schmunzeln und nachdenken
Die Piktogramme unserer neuen Webseite
Neue MAXKON Webseite mit selbsterstellten Piktogrammen und Bannerbildern.
Das Logo des fairen Weihnachtsmarktes
Unser "Icon des Monats" - das Logo des Fairen Weihnachtsmarktes in Dresden - zeigt, worum es bei diesem Weihnachtsmarkt geht: Nachhaltigkeit, Miteinander, Weihnachtlichkeit.
Der hat nur Essen im Kopf! Der FOOD KURT
Ein Kopf voller Köstlichkeiten: Das Logo des Restaurants FOOD KURT ist unser "Icon des Monats".
TIPP aus der Marketingredaktion: Fachartikel schreiben
Damit Ihr Fachartikel gelingt und auch veröffentlicht wird, haben wir zusammengestellt, worauf Sie achten sollten.
Das doppelte Lottchen: Das Doppel-M der Leipziger Messe
Über 100 Jahre alt und immer noch modern! Das Doppel-M der Leipziger Messe ist unser "Icon des Monats" im September.
Vortragsreihe der IHK Sachsen zur CE-Kennzeichnung
Grundlagenvermittlung zum Thema CE-Kennzeichnung beim Vortrag am 26. September 2018 in Leipzig.
Das Logo vom Fahrradverleih "nextbike"
Local Hero mit toller Idee: Das Logo von nextbike als "Icon des Monats".
Das Logo Adria macht Lust auf Sommer, Sonne, Urlaub
Bei unserem "Icon des Monats" kommt diesmal Urlaubsstimmung auf: Das Logo des slowenischen Wohnwagenherstellers Adria.
Die Qual der Wahl: das Qallenverbot oder etwa nicht?
Bald ist Ferienbeginn in Sachsen. Vielleicht kann Ihnen unser - zugegebenermaßen nicht ganz so ernstes - "Icon des Monats" in Ihrem Urlaub nützlich sein.
Workshop zum Thema Corporate Wording
Die MAXKON Marketingredaktion konzipiert Workshop "Corporate Wording – mit der eigenen Unternehmenssprache Kunden überzeugen".
Praxistipp: Mondfinsternis mit dem Smartphone fotografieren
Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengetragen, um eine Mondfinsternis mit dem Smartphone erfolgreich zu fotografieren.
CE-Kennzeichnung: Grundlagenvortrag an der IHK Chemnitz
Grundlagenvermittlung zum Thema CE-Kennzeichnung beim Vortrag am 19. Juni 2018 in Chemnitz.
Start der Biergarten-Saison
Unser "Icon des Monats" passt diesmal zum Start der Biergarten-Saison: Das Logo von Gasthaus und Gosebrauerei "Bayerischer Bahnhof".
Das Logo der Konsumzentrale Leipzig-Plagwitz
Unser "Icon des Monats" ist dieses Mal die Konsumzentrale in Leipzig-Plagwitz.
Die Piktogrammfamilie für die MDR Umschau
Unser "Icon des Monats" ist dieses Mal eine ganze Familie. Die Piktogrammfamilie der MDR Umschau.
Verloren im Normen-Dickicht oder MAXKON CE-Service?
Vortrag CE-Kennzeichnung und EG-Konformität: Grundlagen und Überblick am 20. März 2018, 17 Uhr in Leipzig
Linktipps zur Datenschutzgrundverordnung
Suchen Sie Informationen, Checklisten, Vorlagen und Muster für die Umsetzung der neuen Datenschutzverordnung? Wir haben Ihnen hilfreiche Links zusammengestellt.
Linktipp: Blog über Kommunikation
Unser Linktipp: Informativer und unterhaltender Blog zum Thema Kommunikation.
Praxistipp: Nützliche Tastenkombinationen
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Nützliche Tastenkombinationen für leichteres Arbeiten am Computer.
Neue Serie "Icon des Monats" und unser erstes Piktogramm
Heute stellen wir Ihnen unsere neue Serie "Icon des Monats" und damit unser erstes Piktogramm vor
Zukünftige Technische Redakteure an der HS Merseburg
Heute möchten wir Ihnen die Studiengänge für die Technische Redaktion an der Hochschule (HS) Merseburg kurz vorstellen.
Praxistipp: Seriendruck mit Microsoft Word
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Seriendruck mit Microsoft Word, jetzt auch als Video-Anleitung.
Wir stellen vor: unsere Partner für Fach-Übersetzungen
Unsere Partner für Fach-Übersetzungen der Technischen Dokumente in Leipzig und Chemnitz.
Neuer tekom-Standard iiRDS und tekom-Blog
nd Internet 4.0: Die tekom erarbeitet neuen Standard iiRDS und veröffentlicht neuen Blog intelligent-information.blog.
Doku-Check: Ihre Technische Dokumentation auf dem Prüfstand
Beim MAXKON Doku-Check prüfen wir Ihre Technische Dokumentation u.a. auf Normenkonformität, Zielgruppenkompatibilität, Anwenderfreundlichkeit, Terminologie.
Praxistipp: Namensfelder in Excel
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Namensfelder in Excel
Zehn Jahre MAXKON-Technikredaktion Leipzig
MAXKON Leipzig feiert 10jähriges Firmenjubiläum.
Produktmarketing: Mini-Serie "Content-Marketing" (Teil 3)
Im dritten Teil zum Thema Content Marketing erfahren Sie, was Sie bei der Erstellung von Beiträgen beachten sollten und welche Ziele Sie damit erreichen können.
Praxistipp: Formulare mit Word erstellen
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Formulare in Word erstellen
Praxistipp: Buchlayout in Microsoft Word definieren
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Buchlayout in Microsoft Word definieren. Praxistipp jetzt auch als YouTube Video verfügbar.
Produktmarketing: Mini-Serie "Content-Marketing" (Teil 2)
Lesen Sie im zweiten Teil, wie Sie Ihre Zielgruppe am besten mit Content Marketing erreichen.
Neue tekom-Richtlinie eDok
Die tekom hat die neue Richtlinie eDok veröffentlicht, mit dem Thema „Bereitstellung von Nutzungsinformationen in elektronischer Form“.
BDÜ-Verzeichnis Übersetzer + Dolmetscher für seltene Sprachen
Weltübersetzertrag 2016. BDÜ veröffentlicht eine Neuauflage der stark nachgefragten Liste mit Sprachprofis für seltene Sprachen.
Neue Norm regelt Standard für Übersetzungsdienstleistungen
Die DIN EN ISO 17100 für Übersetzungsdienstleistungen legt Anforderungen an qualitativ hochwertige Übersetzungsdienstleistung fest.
Produktmarketing: Mini-Serie "Content-Marketing" (Teil 1)
Im ersten Teil unserer Mini-Serie erfahren Sie, was genau ist Content Marketing ist und welche Maßnahmen diese Marketingform beinhaltet.
Praxistipp: Abschnittsumbrüche in WORD verwenden
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Abschnittsumbrüche in WORD verwenden
MAXKON sponsort Mannschafts-Trikots für kleine Kicker
Leipziger Fußballverein freut sich über gesponserte Trikots von MAXKON.
Neue CE-Richtlinien seit April 2016
Neue CE-Richtlinien treten in Kraft und haben auch Auswirkung auf die Bedeutung der Technische Dokumentation.
Webseiten durch die Brille des Kunden betrachten
Unser Tipp: lassen Sie Ihre Webseite von einem Aussenstehenden auf Verständlichkeit und Übersichtlichkeit prüfen.
Praxistipp: Grafiken verknüpft in WORD einfügen
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Grafiken verknüpft in WORD einfügen
Technische Dokumentation als Bestandteil von Lieferverträgen
Gestiegene rechtliche und normative Anforderungen an die Technische Dokumentation sollten bereits frühzeitig berücksichtigt werden.
MAXKON kümmert sich um Ihr Produktmarketing
Wir haben unser Dienstleistungsangebot erweitert und betreuen unsere Kunden nun auch im Bereich Produktmarketing bzw. Technisches Marketing.
Corporate Identity: Alles nur schöner Schein?
Erfahren Sie, was Coporate Design für Unternehmen bedeutet und wie MAXKON Sie bei diesem Thema unterstützen kann.
Praxistipp: Dynamische Textmodule in WORD integrieren
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Dynamische Textmodule in WORD integrieren
8 EU-Richtlinien angepasst
Die Europäische Kommission hat 8 Richtlinien überarbeitet bzw. neu verfasst – u.a. die Niederspannungsrichtlinie, die EMV-Richtlinie und die ATEX-Richtlinie.
Technische Dokumentation: Fotos oder Illustration?
Fotos und Illustrationen unterstützen die Verständlichkeit der Technischen Dokumentation. Hier lesen Sie Vor- und Nachteile der beiden Darstellungsformen.
TÜV-zertifizierter CE-Beauftragter
Wir unterstützen Sie bei Fragen zur CE-Kennzeichnung. Unser CE-Beauftragter Herr Mark Fröhlich besitzt die entsprechende Qualifizierung "CE-Beauftragter TÜV".
Praxistipp - Variantensteuerung in WORD
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Variantensteuerung in WORD
tekom: Leitfaden Mobile Dokumentation
Im neuen Leitfaden "Mobile Dokumentation" stellt die tekom Voraussetzungen und Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung mobiler Dokumentationsprojekte vor.
Software-Dokumentation und Online-Hilfen
MAXKON hat in den vergangenen Monaten eine Masterarbeit zum Thema Softwaredokumentation betreut und dabei wertvolle Erkenntnisse gewonnen.
Praxistipp - Variablen in WORD benutzen
Praxistipp aus der MAXKON-Technikredaktion: Variablen in Microsoft Word benutzen. Praxistipp jetzt auch als YouTube Video verfügbar.
MAXKON Newsletter
Sie wollen zukünftig über interessante Neuigkeiten von unserer Technik- und Marketingredaktion informiert werden?
Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.
Für den Versand benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Tragen Sie auf Wunsch auch Ihren Namen ein, damit wir Sie persönlich ansprechen können.
Mit welchem Inhalt können Sie rechnen?
Wir informieren Sie über Aktuelles rund um die Themen Technische Dokumentation und Technisches Marketing sowie über Branchen-News aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Außerdem erhalten Sie von uns Praxistipps und Veranstaltungshinweise.
Double Opt-In und Opt-Out
Ihre Anmeldung erfolgt durch das sichere Double Opt-In Verfahren. Sie können dem Empfang des Newsletters jederzeit widersprechen (sogen. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter-Ausgabe.
Statistiken
Um den Newsletter für Sie zu optimieren, schauen wir, wie häufig er von Lesern geöffnet wird und welche Links die Leser klicken.
Wie häufig wird der Newsletter verschickt?
Wir planen die Versendung des Newsletters quartalsweise, wobei die Frequenz auch von aktuellen Entwicklungen abhängig ist. Sie erhalten somit ca. 3-5 Newsletter über das Jahr verteilt.
Einsatz von rapidmail
Der Versand des Newsletters erfolgt mit dem Newsletter-Tool „rapidmail“. Darin werden die E-Mail Adressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert.
Datenschutzhinweise
Wir verwenden Ihre Daten nur zum Versand unseres Newsletter und geben diese nicht an Dritte weiter. Ausführliche Informationen finden Sie außerdem in unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie die bisherigen Ausgaben nachlesen:
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (09/2020)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (06/2020)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (12/2019)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (09/2019)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (07/2019)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (03/2019)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (12/2018)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (09/2018)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (06/2018)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (03/2018)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (12/2017)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (08/2017)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (04/2017)
- MAXKON - News aus der Technikredaktion (01/2017)
Ältere Newsletter-Ausgaben finden Sie hier.