Magazin

A wie ANLEITUNGSKONZEPT

Vor einer Anleitung kommt das Anleitungskonzept

ANLEITUNGSKONZEPT, DAS Ein Anleitungskonzept bildet die innere Struktur der gesamten Anleitung ab. An ihm orientieren sich die benötigten Kapitel bzw. die notwendigen Nutzerinformationen.

Eine Anleitung zu schreiben ist keine Kunst. Zumindest für die Person, die das schonmal gemacht hat. Warum Sie ein Anleitungskonzept erstellen sollten und was ein solches Konzept beinhaltet, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengestellt.

Besser mit Sinn und Verstand – und Anleitungskonzept!

Bei einer Anleitung einfach drauf los schreiben? Das machen tatsächlich viele Doku-Laien. Besser ist es aber mit Sinn und Verstand – und Anleitungskonzept!

Ein Anleitungskonzept sollten Sie erstellen, bevor Sie mit den einzelnen Inhalten beginnen. Es hilft Ihnen, die richtigen Fragen zu klären:

Für wen schreibe ich?

Die Zielgruppenanalyse ist ein wichtiger Faktor bei der Erstellung einer Anleitung. Viele Produkte werden von mehreren Nutzergruppen verwendet, die sich in den Kenntnissen stark unterscheiden. Braucht es eine Anleitung für den erfahrenen Nutzer? Oder für Nutzer, die ein solches Gerät noch nie bedient haben? Bei vielen Maschinen oder Geräten sollen die einen Bediener etwas tun, aber die anderen Bediener auf keinen Fall!

Beispiel: Der Installateur einer Wärmepumpe muss ganz andere Schritte ausführen als der Nutzer der Wärmepumpe nach deren Installation. Dementsprechend werden Kapitel vorgesehen. Die Bedienungsanleitung für einen Endnutzer wird kein Kapitel zur Installation enthalten.

>> Das heißt, Sie planen nach Analyse der Nutzer den Inhalt der Anleitungen.

Gibt es ähnliche Produkte?

Insbesondere bei Verwendung eines Content-Management-Systems (siehe …) ist die Eingliederung des zu beschreibenden Produkts in die herstellerseitige Produktstruktur sinnvoll bzw. notwendig, um Inhalte modular und wiederverwendbar erstellen zu können. Bei der Gültigkeitssteuerung – also für welches Produkt ist der jeweilige Inhalt zu verwenden – werden die Inhalte mit Metadaten versehen. Je genauer die Produktstruktur bekannt ist, desto besser können zu Beginn die Inhalte entsprechend gekennzeichnet werden. Nachträgliche Anpassungen sind meist aufwändig.

 

Welche gesetzlichen Vorgaben müssen berücksichtigt werden?

Je nach Produkt müssen verschiedene gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt werden. Hinzu kommen verschiedene normative Anforderungen, die berücksichtig werden sollten.

Beispiele: Ist das Produkt eine Maschineà dann ist die Maschinenrichtlinie/-verordnung zu berücksichtigen, sowie eventuell weitere EU-Richtlinien, wie beispielsweise die Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV-RL). Ist es eine persönliche Schutzausrüstungàdann muss die PSA-Richtlinie berücksichtigt werden.

>> Das heißt, Sie planen nach Analyse der gesetzlichen und normativen Vorgaben den Inhalt der Anleitungen.

 

Wer erarbeitet ein Anleitungskonzept?

An der Erstellung eines Anleitungskonzepts ist in der Regel der verantwortliche Technische Redakteur – intern oder extern beauftragt – und der Produktmanager für die kundenspezifischen Anforderungen beteiligt. Der Konstrukteur der Maschine oder des Geräts ist nur der "Zulieferer" für die Anleitungsinhalte, er ist an der Erstellung eines Anleitungskonzepts nicht beteiligt.

 

 

Anleitungskonzept =Redaktionsleitfaden?

Vielleicht fragen Sie sich jetzt, ob ein Anleitungskonzept das Gleiche ist, wie ein Redaktionsleitfaden. Nicht ganz. Ein Redaktionsleitfaden enthält zusätzliche Festlegungen, z. B. zum Corporate Design, zum unternehmenseigenen Wording sowie Wort- und Satzregeln. Das Anleitungskonzept ist ein Teil des Redaktionsleitfadens und aus unserer Sicht dessen erster Schritt.

>> Wenn der Redaktionsleitfaden jedes Detail festlegt, ist das Anleitungskonzept die grobe Skizze.

 

tl;dr (too long, didn‘t read)

Analysieren. Strukturieren. Recherchieren. Anpassen. So arbeitet man nach Anleitungskonzept.

 

 

Und was kommt nach dem Anleitungskonzept?

Redakteure, die wissen, was sie tun sollen, eine nachhaltig und sinnvoll aufgebaute Anleitung – und am Ende glückliche Kunden.

 

 

 

Sie haben kein Anleitungskonzept in der Schublade?

Oder wissen auch sonst nicht, wie Sie am besten mit Ihrer Technischen Dokumentation starten können? Dann lehnen Sie sich zurück und überlassen Sie es uns, sich darum zu kümmern. Wir beraten Sie gerne und übernehmen von Anleitungskonzept bis Fertigstellung von Bedienungsanleitung, Ersatzteilkatalog und Co. Ihre Technische Dokumentation.

+49 (0)341 355821 80

Lesen Sie hier weitere Beiträge aus der Kategorie "Das ABC der TD":

Das ABC der TD

Zurück