Magazin

Entspannt durch den Sommer: Lese- und Hör-Tipps nicht nur für die Ferien

Linktipp

Egal, wo Sie die Ferien oder Ihre freie Zeit im Sommer verbringen, Bücher regen an und lassen zur Ruhe kommen, auf dem heimischen Balkon genauso wie in der Hängematte am Feriendomizil. Und Podcasts kann man eigentlich überall hören: beim Chillen am Strand, bei der Fahrt in den Urlaub oder ins Büro – oder zum Einschlafen. So lässt sich Wissen ganz nebenbei snacken und Zeitgeschehen in entspannter Form konsumieren.

Für sechs Wochen Sommer(ferien) haben wir Ihnen drei  drei Hör-Tipps und drei Lese-Tipps herausgesucht und wünschen viel Vergnügen beim Hören und Lesen.

Hör-Tipp 1 von 3: BISSIGE SATIRE

"Wischmeyers Stundenhotel"
Einmal im Monat trifft sich Dietmar Wischmeyer mit Sparringspartnerin Tina Voß zum satirischen Podcast von Bremen Zwei. Pro Podcast-Date liefern sie sich bissige Dialoge zu einem Thema – spontan und mit teils harten Pointen.

>>Hier geht es zum Kanal

Hör-Tipp Wischmeyers Stundenhotel

 

Hör-Tipp 2 von 3: SOMMERGEWITTER

Für Sommernächte ohne Ruhe: Einschlafen mit Naturgeräuschen.
Schlafen Sie im Sommer auch man gern bei offenem Fenster? Wenn es zu heiß ist oder die Nachbarn draußen mal wieder zu deutlich zu hören sind, fällt das Einschlafen schonmal schwer. Unser Tipp: Lassen Sie mit dieser Podcast-Folge acht Stunden lang den Sommerregen rauschen und kommen Sie mit diesem Sound zur Ruhe und in den Schlaf.

>>Hören Sie dem Regen zu


Hör-Tipp Sommerregen

 

Hör-Tipp 3 von 3: POLITIK AUS LEIPZIG

Wahlkreis Ost – Der Politik-Podcast aus Leipzig:
Mit dem Blick aus dem Osten schauen Anja Maier und Malte Pieper nach Berlin: Wer dealt mit wem und warum, welcher politische Schachzug bedeutet was und welchen Einfluss haben wir zwischen Rügen und Thüringer Wald eigentlich auf die Entwicklung an der Spree? Alle 14 Tage neu, immer freitags, ziehen sie einen Schlussstrich unter das politische Geschehen und fassen die Entwicklungen zusammen. Was bewegt die Politik? Was hemmt sie? Was bewirkt sie?

>>Hier geht es zum Kanal

Hör-Tipp Politik aus Leipzig

 

Lese-Tipp 1 von 3: DAS ECHO DES SOMMERS

von Elin Anna Labba
aus dem Schwedischen von Hanna Granz
erschienen 2025 im S. Fischer Verlag

Jedes Jahr im Frühling kehren sie nach dem Winter in ihr "Sommerland" am See im Nordwesten Schwedens zurück. Doch in diesem Frühjahr ist alles anders: Als die dreizehnjährige Iŋgá mit den Rentieren, Mutter und Tante das Tal erreicht, ist ihr Dorf versunken. Birken, Hütten, das Hab und Gut der Familie und vor allem das Grab des Vaters - alles unter Wasser, rücksichtslos geopfert für die Wasserkraftproduktion und den Profit der Städte im Süden. Es beginnt ein jahrzehntelanger Kampf gegen die Mächtigen des Landes, der nicht nur die drei Frauen, sondern das ganze sámische Dorf vor eine Zerreißprobe stellt.Elin Anna Labba erzählt die weitgehend unbekannte Geschichte ihrer Gemeinschaft und schafft ein Zeugnis für das Recht auf Selbstbestimmung und die Verbundenheit von Mensch und Natur.

>>Alle Informationen zu diesem Buch finden Sie auf der Seite des S.Fischer-Verlags

Lese-Tipp Das Echo des Sommers

 

Lese-Tipp 2 von 3: DREI SOMMER LANG PARIS

von Patricia Holland Moritz
erschienen 2025 im Aufbau Verlag

"Es war wohl ein gutes Alter, um nach Paris zu kommen. Es war wohl der richtige Fleck auf Erden, um mit dem Leben zu beginnen." Ulrike hält nichts mehr im Land der vorgeschriebenen Lebenswege. Es ist der Jahrhundertsommer 1989, als die 21-Jährige im Zug von Leipzig Richtung Paris sitzt. Ohne ein Wort Französisch zu sprechen, aber von immenser Neugier getrieben, entdeckt sie die Stadt und damit eine neue Welt als Einwanderin unter Einwanderern. Patricia Holland Moritz erzählt vom Mut einer Generation in den letzten Monaten der DDR und wirft einen völlig neuartigen Blick auf eine Stadt, die als zerschrieben gilt; einen Blick, geprägt von dem, was wir heute Geschichte nennen und was sich damals lediglich wie eine Fügung anfühlte.

>>Alle Informationen zu unserem Lese-Tipp finden Sie auf der Seite des Aufbau Verlags

Lese-Tipp Drei Sommer Paris

 

Lese-Tipp 3 von 3: DREI WOCHEN IM AUGUST

von Nina Bußmann
erschienen 2025 im Suhrkamp Verlag

Ein abgelegenes Ferienhaus an der französischen Atlantikküste: Hier will Elena mit ihren Kindern drei unbeschwerte Wochen verbringen. Ihr Mann ist zu Hause in Deutschland geblieben, die Ehe läuft nicht gut. Dafür hat Elena die Babysitterin Eve und eine Freundin der dreizehnjährigen Tochter mitgenommen. Doch was als entspannte Auszeit beginnt, wird immer stärker bedroht, von außen wie von innen: Die ausgetrockneten Wälder stehen in Flammen, unangekündigte Gäste tauchen auf, Konflikte spitzen sich zu – befeuert von Eifersucht, Misstrauen und Abhängigkeiten. Bis eines der Mädchen plötzlich verschwindet.
Drei Wochen im August ist ein intensives Kammerspiel in der Hitze des Sommers. Alles scheint harmonisch, aber die Abgründe lauern im Idyll. Eine unbedachte Bemerkung, eine falsche Verdächtigung, und das komplexe Beziehungsgeflecht droht zu zerreißen. Davon erzählt Nina Bußmann mit großer psychologischer Klugheit und einem feinen Gespür für Spannung.

>>Alle Informationen zu diesem Lese-Tipp finden Sie auf der Seite des Suhrkamp-Verlags.

Lese-Tipp Drei Wochen im August

 

Zurück