Magazin

Hör-Tipp: 6 Podcasts (nicht nur) für die Ferien

Linktipp: Textanalysetools im Test

Mit Podcasts lässt sich Wissen ganz nebenbei und Zeitgeschehen in entspannter Form konsumieren. Auch in den Ferien! Daher haben wir für Sie ein paar Hör-Tipps für die sächsischen Sommerferien herausgesucht.

Hör-Tipp Nr. 1: TECHNIK AUFS OHR

Bereits einige Preise hat das Format des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) erhalten. Seit 2019 gibt es verlässlich alle 14 Tage eine Folge mit bunt gemischtem Content für Ingenieurinnen und Ingenieure und solche, die es noch werden wollen – oder einfach Technikinteressierte. Der Podcast transportiert mit seiner Themenvielfalt die Botschaft des VDI, Impulsgeber und Wegbegleiter für Technik zu sein.

>>Hören Sie doch beispielsweise (passend zum warmen Wetter) in Folge 36 rein, in der es darum geht, welche Anpassungen Städte beim Klimawandel vornehmen müssen.

Podcast-Tipp Technik aufs Ohr

 

Hör-Tipp Nr. 2: ÜBERFLIEGER

Mit einem "Moin aus Hamburg" begrüßt Tim Schmaddebeck seine Hörer. Im Podcast für "ambitionierte Ingenieure" richtet er sich an Ingenieure, die ihre Karriere vorantreiben möchten. Er berichtet von persönlichen Erfahrungen, Best Practices und Methoden der Persönlichkeitsentwicklung, geht auf Soft Skills, Vielfalt an Strategien und Aspekte des Unternehmertums ein.

>>Hören Sie doch in Folge 160 rein, denn da geht es unter anderem darum, wie man sein Gehirn auf Zack hält (und das kann in den Ferien auch nicht schaden ;-) )

Podcast-Tipp Überflieger

 

Hör-Tipp Nr. 3: MEIN LEBEN ALS MENSCH

Wer an "Das Pubertier" Spaß hat(te) und "Maria ihm schmeckts nicht" gerne gelesen hat, freut sich bestimmt über die wöchentliche "Hör-Kolumne" des Autors Jan Weiler, die vom Bayerischen Rundfunk produziert wird. In üblicher überspitzter Erzählweise und wortspielerisch pointierten Folgen werden Aspekte des Alltags und des Weilerschen Familienlebens im weitesten Sinne in gesellschaftlichen Kontext gebracht.

>>Hören Sie doch passend zum Thema Urlaub und Verreisen in die Folge "First world mimimi" von August 2022 rein.

Podcast Mein Leben als Mensch

 

Hör-Tipp Nr. 4: MASCHINENSICHERHEIT

Das Fachmagazin Konstruktionspraxis aus der Vogel Communication Group informiert in seinem Podcast zu unterschiedlichen Technikthemen in verschiedenen Rubriken, darunter das "Expertengespräch" und die "Maschinensicherheit". Hier beleuchtet Redakteur Jan Vollmuth regelmäßig Facettem zur Sicherheit, Normenanwendung und Möglichkeiten von Anpassungen an Maschinen.

>>Gleich zwei Folgen beschäftigen sich mit der Manipulation von Schutzeinrichtungen und wie man diese verhindern kann.

Podcast Maschinensicherheit

 

Hör-Tipp Nr. 5: JUNG & NAIV

Sie interessieren sich nicht für Politik? Nach dem Podcast von Tilo Jung könnte sich das ändern! Politiker:innen, Expert:innen, Forscher:innen sind hier zum Interview zu Gast, werden durchgängig geduzt und müssen die unbequemsten Fragen beantworten. Für kurzes Reinhören ist dieses Format nichts, weit über zwei Stunden lang sind die Folgen. Aber die Gespräche sind sehr intensiv. Wer die Mimik der Interviewten sehen möchte: auf Youtube gibt es Bild zum Ton.

>>Hören Sie doch (passend zum Bahnstreik) in Folge 645 und das Gespräch mit Claus Weselsky von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer rein.

Podcast Jung & naiv

 

Hör-Tipp Nr. 6: PODCASTPODCAST

Aus der Heimatstadt der MAXKON-Technikredaktion kommt der letzte Hör-Tipp für diese Sommerferien. Das Podcast-Radio detektor.fm sitzt in Leipzig und macht bereits seit 2009 Podcasts. Viele preisgekrönte Formate kommen aus dieser Redaktion zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.

>>Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und sich weitere Podcasts nicht entgehen lassen mag, dem ist der PodcastPodcast empfohlen. Täglich gibt es einen Podcast-Tipp in knackigen 5 Minuten. Und danach wissen Sie vielleicht, wo Sie weiterhören möchten.

Viel Spaß dabei wünscht die MAXKON-Technikredaktion!

PodcastPodcast

 

Lesen Sie hier weitere Beiträge aus der Kategorie "Linktipp":

Linktipp

Zurück