Wir treffen den Nachwuchs – MAXKON bei der Firmenkontaktmesse der HS Merseburg
Wo finden Sie Ihre Mitarbeiter:innen von morgen? Vor allem dann wenn diese einen ganz besonderen Bildungsweg gegangen sein sollten? Wir sind eng verbunden mit der Hochschule Merseburg.
Studienangebote der Hochschule Merseburg
An der HS Merseburg kann man im Bachelor "Technisches Informationsdesign" und im Master "Informationsdesign und Medienmanagement" studieren. Unser Prokurist Mark Fröhlich hat drei Semester lang an der Hochschule unterrichtet und die jungen Menschen in Belangen der Technischen Dokumentation, Sicherheitshinweisen und Recherche und Anwendung von Richtlinien unterwiesen.
Die Studiengänge bilden nicht explizit Technische Redakteure aus, aber wer diese Studiengänge absolviert hat und sich durch bestimmte Eigenschaften auszeichnet, der ist gut vorbereitet für eine Tätigkeit in der Technikredaktion. So verwundert es nicht, dass gut 1/3tel unserer Kolleg:innen dort studiert hat. So einige Studierende der HS Merseburg haben bei uns mit einem Praktikum begonnen und sind dann im Team geblieben.
Firmenkontaktmesse
Weil wir diese guten Erfahrungen gemacht haben, präsentieren wir uns den aktuell Studierenden jährlich bei der Firmenkontaktmesse der Hochschule. Diese findet dieses Jahr am 13. und 14. November jeweils von 10 bis 14 Uhr direkt im Hauptgebäude der Hochschule statt. Uns kann man am 13. November dort antreffen. Neben uns nehmen rund 80 Unternehmen, Verbänden und Institutionen daran teil und zeigen Einsatzmöglichkeiten für die verschiedenen Studiengänge. An den Ständen der Unternehmen können die Studierenden direkt mit den Recruitern ins Gespräch kommen.
Wir bieten aktuell die Möglichkeit sich bei uns in der MAXKON Technikredaktion in Leipzig für ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit zu bewerben.
Wir empfehlen den Interessent:innen: besucht uns am 13. November am Stand in der 2. Etage (Hg/A/2/Foyer - Standnr. 39) und lasst uns gleich ins Gespräch kommen. Je genauer eure Vorstellungen von einer Tätigkeit bei uns sind, umso besser können wir gemeinsam überlegen, was möglich ist. Wir freuen uns auf neugierige Fragen!
Für eine vorherige Kontaktaufnahme sind wir per E-Mail und Telefon zu erreichen:
+49 (0)341 355821 80
Lesen Sie hier weitere Beiträge aus der Kategorie "Technische Dokumentation":
Technische Dokumentation